
News
Immer up to date
Wir halten Sie über die branchenrelevanten Ereignisse und Neuheiten bei unseren Mitgliedsunternehmen auf dem Laufenden. Mit unserem Terminkalender behalten Sie alle wichtigen Veranstaltungen im Blick. Die Pressemeldungen des BDKH und die Veröffentlichungen über den Verband finden Sie hier zum Nachlesen.
Aktuell
Babyfachmärkte ohne 2G-Regelung
Als Reaktion auf die hohen Corona-Infektionszahlen in Deutschland haben die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder bundesweit weitere Einschränkungen beschlossen. Sie betreffen vor allem Menschen, die bislang nicht gegen Corona geimpft sind. Ungeimpfte dürfen demnach unabhängig von den Inzidenzen nur noch in Geschäften für Waren des täglichen Bedarfs einkaufen; andere Läden, aber auch Kinos, Kultur- und Freizeitveranstaltungen stehen nur Geimpften und Genesenen offen (2G-Regelung). Begleitet werden sollen die Maßnahmen, die in verschiedenen Bundesländern an verschiedenen Tagen in Kraft treten, von einer breiten Impfkampagne und möglicherweise auch einer allgemeinen Impfpflicht ab Ende Februar 2022.
Vergangene
Billig, billiger, tödlich
- Branche
Online-Shopping über asiatische Plattformen erzielt nicht nur bei den Preisen einen neuen Tiefstand, sondern auch bei Qualität, Sicherheit und Umweltverträglichkeit von unkontrolliert importierten Kinderprodukten. Welche schwerwiegenden Konsequenzen das haben kann, deckte im vergangenen Jahr eine Studie der spanischen Allianz für Kinderverkehrssicherheit (AESVi) auf. Sie testete zehn Autokindersitze, die über Online-Plattformen und Herstellern auch aus Asien gekauft worden waren. Joan Forrellad, Generalsekretär der AESVi und Manager im Bereich Forschung, Entwicklung und Design bei der Janè Group, Hersteller von Autokindersitzen und Kinderwagen, beschreibt die erschreckenden Ergebnisse.
Für unsere Wirtschaft ein Riesenproblem
- Branche
Für europäische Behörden außer Reichweite sind asiatische Billigplattformen wie TEMU, SHEIN oder WISH, über die täglich tonnenweise nicht konforme Produkte direkt an den Endkunden gehen; nicht nur eine Gefahr für die einheimischen Unternehmen, sondern auch für Kinder, die zunehmend mit unsicheren Produkten konfrontiert werden. Der Rechtsanwalt Dr. Arun Kapoor, ist Leiter des Bereichs Produktregulierung bei der Kanzlei Noerr und auf die Themen Produkthaftung und Product Compliance spezialisiert. Lioba Hebauer hat mit ihm aktuelle Entwicklungen und rechtliche Fragen zu den Plattformen aus Fernost erörtert.
Mehr Shein als Sein
- Branche
Sie heißen Temu, Shein, Wish oder AliExpress. Über asiatische Billig-Plattformen landet täglich auch Kinderausstattung massenhaft auf dem deutschen Markt. Bei den jüngeren Käufern werden diese Marktplätze immer beliebter. Erste Tests haben ergeben, dass viele Produkte ein hohes Sicherheitsrisiko gerade für Babys und Kleinkinder darstellen. Als Drittanbieter außerhalb der EU können die Plattformen dafür aber kaum zur Verantwortung gezogen werden. So beurteilen Mitglieder und Fördermitglieder des BDKH die asiatische Konkurrenz.
Klares Signal für Köln
- Branche
Erstmals mit neuer Tagesfolge – Dienstag bis Donnerstag – öffnete die Koelnmesse ihre Tore für die internationale Leitmesse der Kinderausstattungsbranche. Ein klares Statement für die Kind + Jugend gaben dabei die Mitgliedsunternehmen des BDKH ab, die fast geschlossen in Köln ausstellten – und auch einige Preise einsammelten.
Ein Mehr an Kinderwagen
- Branche
WonderFold, erfolgreicher US-amerikanischer Hersteller von überdachten und faltbaren Mehrlings-Kinderwagen, expandiert mit Riesenschritten nach Europa. Die vor kurzem in Nürnberg gegründete Europazentrale des Unternehmens leitet der Branchenexperte Christian Alsbaek. Seit September ist die deutsche WonderFold GmbH Mitglied beim Bundesverband Deutscher Kinderausstattungs-Hersteller e. V. (BDKH).
Verabschiedung von Silvia Emge
- Mitglieder
Kreative Ideen, ein kritischer Blick und nicht zuletzt ihr Humor prägten die Zusammenarbeit mit Silvia Emge als Vorstandsmitglied des Bundesverbands Deutscher Kinderausstattungs-Hersteller e. V. (BDKH). Mit dem Ausscheiden der Marketingdirektorin bei Rotho Babydesign endete auch ihre Tätigkeit für den BDKH. Ihren Posten im Vorstand übernimmt mit Nathalie Theis nun eine ehemalige Kollegin.
Die deutsche Kinder-Krise
- Branche
„Kinder kriegen die Leute immer“ – der vielzitierte Spruch des früheren Bundeskanzlers Konrad Adenauer ist schon lange widerlegt. Der Geburtenrückgang ist mit wenigen Ausnahmen mittlerweile ein globales Problem. In Deutschland ist mit dem anhaltenden Bevölkerungsschwund langfristig der Wohlstand der Gesellschaft gefährdet. Hier sind Politik, Wirtschaft und jeder Einzelne gefordert. Ein Plädoyer des Bundesverbands Deutscher Kinderausstattungs-Hersteller e. V. (BDKH) für mehr Kinder.
Reform der Produktsicherheitsrichtlinie
- Branche
Das EU-Parlament hat mit breiter Mehrheit der dringend nötigen Reform der aus dem Jahr 2001 zugestimmt. Damit verändert sich die bisherige Richtlinie für Non-Food-Produkte in eine Verordnung. Sie ist europaweit in allen Teilen verbindlich und soll auch besonders schutzbedürftigen Gruppen wie etwa Kindern mehr Sicherheit bringen.